Chlaus-Schiessen im Fohrenhölzli Kreuzlingen
Bei Temperaturen um den Nullpunkt wurde das diesjährige Chlausschiessen im Fohrenhölzli durchgeführt. 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schrieben sich zum speziellen Wettkampf ein.
Winterstimmung in der Schiessanlage Fohrenhölzli, passend zum Chlausschiessen. Bild: zVg
Bei Temperaturen um den Nullpunkt wurde das diesjährige Chlausschiessen im Fohrenhölzli durchgeführt. 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schrieben sich zum speziellen Wettkampf ein.
Schiessen Grelles Licht und glitzernder Schnee bereiteten den ersten Schützen am Vormittag einige Probleme. Gegen Mittag wurden dann die Lichtverhältnisse etwas besser, was sich auch auf die erzielten Resultate auswirkte. Das Programm für den Chlaus-Stich ist etwas Besonderes. Es setzt sich zusammen aus je sieben Schuss auf die Scheibenbilder 10, 20 und 100, welche ohne Unterbruch geschossen werden müssen. Für jeden teilnehmenden Wettkämpfer haben die Organisatoren ein gefülltes Chlaussäckli vorbereitet.
Vier Schützen erreichten im zusätzlichen Kartenstich das Maximum-Resultat von 60 Punkten. Im speziellen Chlaus-Stich erreicht zwei Schützen in der 10er Wertung das Maximum. Die Kreuzlingen Juniorenschützin Chiara Marciello musste sich in dieser Wertung lediglich einen Verlustpunkt notieren lassen. In der Wertung des Scheibenbildes 20 und 100 belegt Marcel Haller jeweils den zweiten Ranglistenplatz. In der Gesamtwertung siegte Thomas Mäder, Dettighofen mit 876 Punkten vor Marcel Haller, Kreuzlingen, mit 874. Den dritten Podestplatz konnte sich Roland Fröhlich, Dettighofen, sichern. Bei den nichtlizenzierten Teilnehmern belegten die Lengwiler-Schützen die ersten vier Plätze. Die Ranglistenspitze erreicht Hans-Rudolf Jost. Die einheimischen Jungschützen des SV Kreuzlingen haben sich in der Ranglistenmitte eingereiht. Lourenco Gouveia, 17., Chiara Marciello 19. und Yannic Rüegger 21. Rang. Am Absenden in der warmen Schützenstube war die Hälfte der teilnehmenden Schützen anwesend. Nebst dem Lotto-Spiel wurden die Ranglisten verlesen und über die verschiedenen Gründe der Verlustpunkte diskutiert.
Die Resultate sind auf der Homepage der Kreuzlinger-Schützen, www.sv-kreuzlingen.ch, aufgeschaltet.
red
Lade Fotos..